Inhalt
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Rollenspielkarneval eigentlich nichts anderes als ein Blogumzug ist, so wie ihn vermutlich viele Blogger kennen. Kleine Besonderheit hier ist, dass er monatlich stattfindet und nur Rollenspielblogs daran teilnehmen bzw. der Artikel einen Rollenspielbezug haben muss. Das englischsprachige Pendant dazu ist der RPG-Carnival, der bereits seit August 2008 tourt.
Das man dieses Konzept in die deutschsprachige Community übertragen hat, ist wohl spielleiten und den Mitgliedern des RSP-Forums zu verdanken. Das Logo geht dabei auf Annika von den Teilzeithelden zurück.


Wie man aber noch sehen wird, gibt es Variationen beim Logo. Die Anpassungen wurden von den einzelnen Organisatoren der Karnevale vorgenommen oder auch von den einzelnen Teilnehmern und sind wirklich schick. Das zum 5-jährigen wurde von Michael L. Jaegers erstellt.
Wer mit den Gedanken spielt, einmal mitzumachen, dem sei dieser Foren-Post empfohlen. Bislang gab es 61 Umzüge mit 32 Organisatoren und hunderte Beiträge! Wer waren die Organisatoren? Kleine Gedächtnisstütze:
Die Organisatoren
Die meisten Karnevale hat dabei Spiele im Kopf organisiert, insgesamt fünf mal übernahm er die Orga.
Mit jeweils vier Orga-Spenden teilen sich
Clawdeen, d6ideas, Greifenklaue und die Zeitzeugin den 2. Platz.
Mit jeweils drei Themen bewiesen
Neue Abenteuer, Richtig Spielleiten und Zornhau
ihr Organisationstalent und
zweimal hielten
Bjørn Jagnow, De Malspöler (Herzliches Rollenspiel), HârnMaster, Jaegers.net, Nerd-Gedanken und die Teilzeithelden sowie mit diesem Karneval meine Wenigkeit
den Karneval auf Kurs.
Jeweils einmal übernahmen
Bombshell, Drømte mig, Engors Dereblick, Felis, Hoch ist gut, Ludus Leonis, Mad-Kyndalanth, Malfeas, Mondbuchstaben, Nandurion, Roachware, spielleiten, storiesandcharacters, Tagschatten, w6vsw12, Weltenbau Wissen und ZauberFerne
das Ruder.

Über die fünf Jahre sind viele Blogs verwaist. Ich werde sie hier nicht auflisten, denn es besteht ja immer noch die Möglichkeit, dass sie wieder reaktiviert werden, allerdings gibt es einige Blogs überhaupt nicht mehr:
In Gedenken an
Das Herzliche Rollenspiel
Der Blog von Bjørn Jagnow
HârnMaster.de
Die Organisation
Die Organisation des Karnevals läuft über das RSP-Blogs Forum, was für Themenfindung und Diskussionen sehr praktisch ist. RSP-Blogs ist dabei die Seite für deutschsprachige Rollenspielblogs und Aggregator eben dieser. Gefühlt sind dort alle Rollenspielblogs angemeldet. Letztendlich hilft es auch ungemein bei der Vernetzung, als Aggregator werden die neusten Posts auf die Startseite von RSP-Blogs katapultiert und man hat immer etwas zum Lesen. Daneben gibt es auch den Twitter Account und eine FB Seite.
Neben dem offiziellen Twitter Account gibt es auch noch RSP-News mit zusätzlichen Links zu englischsprachigen Blogs. Eine lebhafte Community hat sich auch auf G+ angesammelt und Nerdpol liefert Termine von Streams auf Youtube. Übrigens Youtube: Dort gab es mal eine dem Karneval ähnliche Aktion: Das Vlogtaculum. Leider wurde diese Aktion im August 2015 eingestellt.
Um Karnevalsthemen besser auf Twitter und eventuell G+ zu filtern, bietet sich der Hashtag RSPKarneval = #RSPKarneval an.

Begleitaktionen
Der Karneval hat so einiges hervorgebracht. Im Februar 2015 zum Beispiel. 10 Dinge war das Thema, ausgerichtet von Greifenklaue. Dieser Karneval hat zur Parallelaktion 10 Dinge zum 10. geführt. Greifenklaue und Würfelheld führen daneben nicht nur den Winter- OPC (One Page Contest) sondern auch die RPG-Blog-O-Quest durch.
Einige Karnevale haben danach auch noch Begleitaktionen veranstaltet. Loot-a-Day fand zusammen mit dem August 2016 Karneval Geld, Gold und Schätze, ebenfalls von Greifenklaue statt. Ein Jahr zuvor, nämlich im August 2015, gab es den Karneval zum Thema Artefakte organisiert von Spiele im Kopf, die Begleitaktion war Artefact-a-Day.
Daneben gibt es einige andere Blogaktionen. #RPGaDay ist so eine. Aber auch größere Aktionen, die zwar nichts mit dem Bloggen an sich zu tun haben, dennoch eine wirkliche Bereicherung für die ganze Szene sind. Der Gratisrollenspieltag zum Beispiel. Am 8. April 2017 ist es wieder soweit, also schon mal merken!
Was haltet ihr vom Karneval?
Einen Karneval will ich mal etwas genauer unter die Lupe nehmen, nämlich den im Dezember 2012. Das Thema war Karneval und organisiert hat ihn d6ideas. Dabei war das Thema nicht explizit der Karneval der Rollenspielblogs, dennoch gab es ein paar Beiträge, die sich damit beschäftigt haben.
De Malspöler schrieb einen schönen Artikel über Vernetzung, Themenfindung und Beteiligung beim Karneval. Teilweise musste ich schmunzeln, denn Trackbacks scheinen immer noch nicht überall angekommen zu sein, sehr doppeldeutig. Was Themenfindung und Beteiligung angeht, sieht es wohl vier Jahre später besser aus, vielleicht auch nicht. Ich habe mich für fast ein halbes Jahr so gut wie komplett aus dem Bloggen zurückgezogen und kann daher eher weniger mitreden. Auch was so in den Foren los war, weiß ich nicht wirklich.
In der Zusammenfassung zu diesem Karneval auf d6ideas klang öfter mal an, dass man konkretere Themen mochte:
Froschzeh: Was mich zu meiner These zurückbringt, dass Karnevalsthemen durch engeren Fokus besser werden. Sehr allgemeine Themen führen dann auch zu sehr allgemeinen Artikeln.
(Zum August Karneval 2012: Emotionen im Rollenspiel)
Dem kann ich mich persönlich anschließen, halte aber auch recht konkrete Themen mitunter für wenig ergiebig im Rollenspielkontext. Btw. gab es in dem Artikel von d6ideas auch eine schöne Revue des ersten Jahres.
Malspöler startete in seinem Artikel eine Umfrage. Ich würde diese Umfrage gerne vier Jahre später wiederholen. Es sind die gleichen Antworten und sie läuft auch annähernd zwei Wochen, würde mich freuen, wenn ihr daran teilnehmt und anderen davon erzählt.
Ein wichtiger Punkt fehlt noch: Wie kommt der Karneval eigentlich bei Euch Lesern an? Ich habe dazu, neben der Namensumfrage für die Con, eine weitere Umfrage aufgemacht. Auch Kommentare sind sehr erwünscht. “Dafür sind die meisten sicher eh wieder zu faul.“ Und an euch andere Karnevalsblogger: Bitte weist auf die Umfrage hin, damit wir ein umfassendes Stimmungsbild bekommen! Und stimmt nicht ab, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird. “Du entwickelst nen kleinen Umfragentick. Das ist Dir schon klar oder? Wobei, so klein ist der nicht mehr.“
— Umfrage nicht mehr verfügbar —
Zum Schluss noch eine Auflistung aller Karnevale bis November 2016. Ich danke allen Organisatoren, Teilnehmern und Lesern dafür, dass sie unser gemeinsames Hobby bereichern und wünsche ein gesundes neues Jahr 2017!
Übersicht aller Karnevale mit Tourdaten
2011/2012
Dezember 2011: Moral im Rollenspiel
Organisator: spielleiten
Startpost
Januar 2012: Verkleiden, Lügen, Täuschenl
Organisator: Jan (De Malspöler)
Startpost
Februar 2012: Selbstgeschriebene Rollenspiele
Organisator: Hoch ist gut
Startpost, Zusammenfassung
März 2012: Spielvorbereitung
Organisator: Spiele im Kopf
Startpost, Zusammenfassung
April 2012: Charakter, Figuren, Charakterentwicklung
Organisator: Bjørn Jagnow
Startpost
Mai 2012: Flöten, Sänger, Synthesizer – Musik im Rollenspiel
Organisator: Roachware
Startpost
Juni 2012: Das Hobby Online
Organisator: Clawdeen
Startpost, Zusammenfassung
Juli 2012: Die Ökologie der Spielumgebung: Dungeons, Szenarien und Spielwelten entwickeln
Organisator: Bjørn Jagnow
Startpost
August 2012: Emotionen im Rollenspiel
Organisator: Tagschatten
Startpost Zusammenfassung
September 2012: Spaßquellen im Rollenspiel
Organisator: Richtig Spielleiten
Startpost, Zusammenfassung
Oktober 2012: From the Grave
Organisator: Teilzeithelden
Startpost, Zusammenfassung
November 2012: Sense of Wonder
Organisator: De Malspöler
Startpost,
Dezember 2012: Karneval
Organisator: d6ideas
Startpost, Zusammenfassung
2013
Januar 2013: Einstieg ins Rollenspiel
Organisator: Ludus Leonis
Startpost
Februar 2013: Feuer, Wasser, Erde, Luft
Organisator: Spiele im Kopf
Startpost, Zusammenfassung
März 2013: Aufbau von Regelwerken
Organisator: storiesandcharacters
Startbeitrag, Zusammenfassung
April 2013: Im Mutterleib
Organisator: d6ideas
Startpost, Zusammenfassung
Mai 2013: Monster
Organisator: Drømte mig…
Startpost
Juni 2013: Dumpstats
Organisator: HârnMaster
Startpost
Juli 2013: Ausgepresst
Organisator: Bombshell
Startpost
August 2013: Hitzewelle
Organisator: HârnMaster
Startpost
September 2013: Battlemap-Alternativen für Battlemap-Muffel
Organisator: Zornhau
Startpost
Oktober 2013: Tipps zum besseren Spielen
Organisator: Zeutzeugin
Startpost, Zusammenfassung
November 2013: Über Stock und über Stein – Reisen und die Wildnis
Organisator: Teilzeithelden
Startpost, Zusammenfassung
Dezember 2013: Winter
Organisator: Felis – Das Katzen RPG
Startpost, Zusammenfassung
2014
Januar 2014: Ungewöhnliche Gegner
Organisator: Nerd Gedanken
Startpost, Zusammenfassung

Februar 2014: Zufallstabellen
Organisator: Greifenklaue
Startpost
März 2014: Magie und Wissenschaft
Organisator: Nandurion
Startpost
April 2014: Tabuzonen
Organisator: Zeitzeugin
Startpost, Zusammenfassung

Mai 2014: Zeit und Rollenspiel
Organisator: Mad-Kyndalanth
Startpost, Zusammenfassung
Juni 2014: Neue Version – was nun?
Organisator: Zornhau
Startpost
Juli 2014: Lebendige NSC’s – wie man Figuren Tiefe verleiht
Organisator: Engors Dereblick
Startpost, Zusammenfassung
August 2014: Weltkrieg
Organisator: d6ideas
Startpost

September 2014: Wasser
Organisator: Clawdeen
Startpost, Zusammenfassung
Oktober 2014: Orte und Locations
Organisator: Richtig Spielleiten
Startpost, Zusammenfassung
November 2014: Mauern
Organisator: Spiele im Kopf
Startpost, Zusammenfassung
Dezember 2014: Tiere im Rollenspiel
Organisator: Malfeas
Startpost
2015
Januar 2015: Helden und Heldentum
Organisator: Neue Abenteuer
Startpost, Zusammenfassung
Februar 2015: 10 Dinge
Organisator: Greifenklaue
Startpost, Zusammenfassung
März 2015: Aufs Auge
Organisator: ZauberFerne
Startpost, Zusammenfassung
April 2015: Vignetten, Lokalkolorit, Versatzstücke
Organisator: Greifenklaue
Startpost
Mai 2015: Beziehungskiste
Organisator: Zeitzeugin
Startpost, Zusammenfassung

Juni 2015: Strategie und Taktik im Rollenspiel
Organisator: Gelbe Zeichen (c’est moi)
Startpost, Zusammenfassung
Juli 2015: Engel und Dämonen
Organisator: Neue Abenteuer
Startpost, Zusammenfassung
August 2015; Artefakte
Organisator: Spiele im Kopf
Startpost, Zusammenfassung
September 2015: Epic Fails und Darwin Awards
Organisator: Jaegers.net
Startpost, Zusammenfassung
Oktober 2015: Roboter, Golems und Kunstwesen
Organisator: Clawdeen
Startpost, Zusammenfassung

November 2015: Fanzines
Organisator: Mondbuchstaben
Startpost
Dezember 2015: ad-hoc oder buchwörtlich
Organisator: w6vsw12
Startpost, Zusammenfassung

2016
Januar 2016: Durch unbekannte Pforten: Wege in andere Welten
Organisator: Weltenbau Wissen
Startpost, Zusammenfassung

Februar 2016: Gesinnungen
Organisator: Neue Abenteuer
Startpost, Zusammenfassung

März 2016: Unter Druck
Organisator: Clawdeen
Startpost, Zusammenfassung

April 2016: Rassismus
Organisator: Zeitzeugin
Startpost

Mai 2016: Auswüchse der Wissenschaft
Organisator: Nerd Gedanken
Startpost, Zusammenfassung

Juni 2016: Drachen
Organisator: Spiele im Kopf
Startpost, Zussammenfassung

Juli 2016: Romantik und Liebe
Organisator: Richtig Spielleiten
Startpost, Zusammenfassung

August 2016: Geld, Gold und Schätze
Organisator: Greifenklaue
Startpost
September 2016: Wie man an der Spannungsschraube dreht
Organisator: Zornhau
Startpost
Oktober 2016: Quellcode, Binärcode und Fuzzylogic
Organisator: Jaegers.net
Startpost, Zusammenfassung

November 2016: Aufstände, Rebellionen, Unabhängigkeitskriege
Organisator: d6ideas
Startpost, Zusammenfassung

Das herzliche Rollenspiel segnet tatsächlich gerade das Zeitliche, da ich die Domain freigeben will. Das alte WordPress funktioniert leider nicht mehr, aber ich versuche nochmal die Artikel zu retten und dann sieht man sie vielleicht auf dem olde Owlbear bei Joni oder woanders wieder.
Und der Malspoeler hatte auch ein Problem weswegen ich deinen Trackback erst jetzt verfolgen konnte.
Sorry für die späte Antwort. Das Malspoeler nicht erreichbar war, habe ich auch mitbekommen, geht ja aber wieder 😉 Wenn Blogs verschwinden ist es immer schade um die vorhandenen Artikel, ich hoffe man wird sie irgendwo anders lesen können.